
Lernraum Wald
Der Waldkindergarten ...
Der Wald - ein wunderbarer Lern- und Erfahrungsraum
In ihm wirken:
DIE VIELFALT DER NATUR
Wir erleben, wie intelligent das Leben eingerichtet ist, alles steht in einem Zusammenhang
es macht den Aufenthalt in der Natur so spannend und absolut einmalig, in gleicher Form nicht wiederholbar
Die Achtung / Beachtung der Wunder der Natur lässt Wertschätzung entstehen.
DIE JAHRESZEITEN
der Naturraum steht in einer ständigen Veränderung, er ist sozusagen immer im Fluss – durch
Wetter, Leben und Wachstum, Verwitterung, Entstehen und Vergehen, atmosphärischen Einflüssen.
Dies bietet den Kindern unzählige Möglichkeiten zum Entdecken, Erfahren, Erforschen, für Sinneseindrücke, Sinneswahrnehmungen und ermöglicht dadurch viele unterschiedliche Körpererfahrungen und vermittelt Natur- und Umweltwissen.
Das Draußen-Sein wirkt sich positiv auf Körper und Gesundheit aus.
DIE ELEMENTE
Die Elemente ermöglichen viele Sinneseindrücke. Die Kinder dürfen sie täglich in besonderem Maße spüren:
Erde
In der Erde graben, zu matschen, Steine finden, tragen, Naturmaterialien sammeln, auf der Erde zu sitzen, zu liegen …
Wasser
Regen spüren, Wasser auffangen, experimentieren, matschen, in Pfützen springen, Rinnsale und Bäche entdecken, es umleiten, aufstauen, Schnee und Eis erleben
Luft
Den Wind spüren, kalt und warm zu empfinden, unseren Atemhauch sehen, seinen Körper schützen zu lernen, ihn warm zu halten
Den Wind sehen – er bewegt Samen und Blätter, Bäume schwanken.
Feuer
Die Kraft der Sonne – ihre Wärme zu spüren
Die Faszination von Feuer erleben – am offenen Feuer, beim Grillen.